Am »Tag der Stiftungen«, am 1. Oktober 2016, findet von 13.00 bis 17.00 Uhr
unter dem Titel
Kulturarbeit für eine historische preußische Provinz?
eine Veranstaltung statt, zu der die Kulturstiftung hiermit herzlich in das Westpreußische Landesmuseum einlädt.
Im Vortragsraum des Westpreußischen Landesmuseums wird von 13.00 bis 17.00 Uhr ein »Stiftungscafé« eingerichtet, bei dem die Gelegenheit besteht, mit einzelnen Mitgliedern des Stiftungsrats und des Stiftungsvorstands ungezwungen ins Gespräch zu kommen.
Zudem werden jeweils um 15.00 und 16.30 Uhr die Vertreterinnen und Vertreter der Stiftung in einem aus knappen persönlichen Stellungnahmen gebildeten »Stiftungsmosaik« Einblicke in ihre Motivation und ihr Engagement geben.
Darüber hinaus werden Informationsstände eingerichtet, an denen sich beispielsweise das Museum unserer Partnerstiftung in Krockow / Krokowa (bei Danzig) oder auch die neu gestaltete Monatszeitschrift Der Westpreuße präsentieren.
Schließlich werden von Mitgliedern der beiden Stiftungsgremien Führungen angeboten, die die Dauerausstellung des Westpreußischen Landesmuseums in einer weniger geläufigen Weise in den Blick nehmen:
- 13.00 Uhr »Westpreußen in acht Objekten« (Prof. Dr. Erik Fischer)
- 14.00 Uhr »Geheimnisvolles Westpreußen: Acht Fragen, auf die wir keine Antworten wissen« (Alexander Kleinschrodt M. A.)
- 15.30 Uhr Buchvorstellung mit anschließender Führung: »Silberschmiedearbeiten im unteren Weichselland« (Dr. Jutta Reisinger-Weber)
Aufgrund des begrenzten Raumangebots und angesichts der Notwendigkeit, die Teilnahmemöglichkeit an den Führungen auf zwölf Personen zu beschränken, bitten wir um eine möglichst frühzeitige, spätestens bis Donnerstag, dem 29. September, bei uns eingehende Anmeldung.